In modernen Fahrzeugen werden in immer größerem Umfang Daten gespeichert, die für die Analyse von Verkehrsunfällen oder zur Aufklärung von Betrugsdelikten von großem Nutzen sein können.
So besteht zunehmend die Möglichkeit sog. Event Daten aus Event Data Recordern (EDR) auszulesen. Dabei handelt es sich nicht um eine physikalische Einheit sondern um eine Softwarefunktion, welche in der Regel in Airbag Steuergeräten implementiert ist. Die EDR Daten können mit verschiedenen Werkzeugen zugegriffen werden. So z.B. mit dem CDR Tool (Crash Data Retrieval) von Bosch. EDR in Fahrzeugen der Marken Hyundai & Kia können mit einem anderen Werkzeug ausgelesen werden.
Unser Büro verfügt derzeit über die größte praktische Erfahrung in Deutschland in Zusammenhang mit der Auslesung von EDR Daten mit dem Bosch CDR Tool und anderen Werkzeugen.
Weiterhin können separate technische Systeme wie ein Unfalldatenschreiber (UDS) nachträglich in Fahrzeuge eingebaut und nach Verkehrsunfällen ausgelesen werden.
Auch die Auslesung von Unfalldatenschreibern und die Analyse der gespeicherten Daten gehört zu unserem Dienstleistungsangebot. Mehr Informationen zum Thema UDS finden Sie hier
Eine Einführung in die Thematik Fahrzeugdaten / EDR / CDR finden Sie auch in dem Buch AnwaltFormulare Verkehrsrecht das im Deutschen Anwalt Verlag erschienen ist. Als Co-Autor hat Dr. Oliver Brockmann hier ein Kapitel über Fahrzeugdaten beigesteuert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.